One day in the life of
Gerhard Auer
Gerhard Auer ist seit Januar 2015 als Tischler-meister bei der RIEDER GmbH & Co KG tätig und hat bis jetzt schon einige Tischlerlehrlinge ausgebildet. Vor etwa zwei Jahren übernahm er die Ver- antwortung für die Produktion und die Lehrlingsausbildung am neuen Standort in Kramsach. In seiner Freizeit verbringt er gerne sportliche Stunden in der Natur oder widmet sich der Musik. Zudem ist er Co-Fußballtrainer der U14 beim FC Kramsach/Brandenberg.
Erzähle uns mehr über das schönste Projekt in deiner Karriere?
Zu den anspruchsvollsten und zugleich schönsten Projekten meiner Tischlerkarriere zählen die Anfertigung von handgehobelten, massiven Zirbenstuben mit geschnitzten Kapitellen, Lisenen und Deckenelementen. Das Besondere an diesen Projekten war und ist es, alles von Anfang bis zum Einbau eigenständig durchführen zu können.
An welchen Projekten arbeitet ihr in der Tischlerei?
In der Möbeltischlerei in Kramsach arbeiten zehn Tischler gleichzeitig an bis zu vier oder fünf Projekten in der 1.200 m² großen, modernisierten Werkstatt. Wir fertigen und montieren die gesamte Innenausstattung aus Holz für ein Haus, darunter beispielsweise Küchen, Wohnzimmer, Bäder, Büros, Schlafzimmer, Stuben und zahlreiche andere Möbelstücke – sowohl für Privatkunden als auch für die Hotellerie.
In den letzten Jahren waren wir unter anderem an folgenden Projekten beteiligt: dem Neubau von Suiten im Hotel Alpina in Ried, Nova Moments in Pertisau, Hotel Magdalena, Hotel Neuhintertux und dem Platzlhof in Ried. Zudem standen auch zahlreiche Küchenanferti-gungen für Privatpersonen auf unserer Agenda.
Was sind die größten Herausforderungen im Alltag eines Tischlers?
Der ständige Umgang mit Maschinen erfordert Vorsicht und vorausschauendes Handeln – besonders bei der Bearbeitung des Werkstoffs Holz, die dynamisch und individuell ist. Holz als natürlichen Werkstoff so zu bearbeiten, dass am Ende des Tages ein einzigartiges Produkt entsteht, ist meine Leidenschaft.
Wie wichtig sind deiner Meinung nach handwerkliche Fähigkeiten im Vergleich zu technischen Kenntnissen?
Meiner Meinung nach ist fundiertes Basiswissen für handwerkliche Fähigkeiten ein großer Pluspunkt. Mehr Augenmerk sollte auf das Handwerkliche gelegt werden und technisch muss man verstehen, was dahintersteckt.
WER AUFHÖRT BESSER WERDEN ZU WOLLEN,
HÖRT AUF GUT ZU SEIN.
Philip Rosenthal
Was machst du in deiner Freizeit am liebsten?
Wenn es die Zeit erlaubt, gehe ich gerne in die Natur. Im Sommer fahre ich mit dem Rad oder wandere in den Bergen. Im Winter bin ich am Wochenende mit meiner Familie auf den Ski-Pisten unterwegs.
Wie verbringst du deine Freizeit?
Ich bin ein vielseitiger Mensch und stets offen für neue Erlebnisse. Meine Energie tanke ich überwiegend beim Sport in der Natur. Auch meine Kinder sind sehr sport-lich, weshalb ich mich als Co-Trainer der U14 engagiere und einmal in der Woche mit den Kids Fußball trainiere.
Auch das Musizieren in der Bundesmusikkapelle Bran-denberg ist mir sehr wichtig. Seit über 30 Jahren bin ich dort als Flügelhornist aktiv. Ich bin zwar kein besonders guter, aber ein leidenschaftlicher Musiker. Bereits mein Vater und mein Onkel waren in der Musik engagiert, und die Musik ist ein zentraler Bestandteil unserer Familie. Als ich als Junge mit dem Flügelhornspielen begann, fühlte ich mich zusammen mit meinen Freunden in diesem Verein sofort wohl.
Heute sind auch meine beiden Kinder, Paula und Anton, Mitglieder der Kapelle. Das gibt mir noch mehr Gründe, jede Probe mit Pflichtbewusstsein und Freude zu besuchen.
Gibt es Fähigkeiten aus den Hobbies, die dir bei der Arbeit als Tischler helfen?
Genauigkeit, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind so- wohl im Musikverein als auch im Beruf von großer Bedeutung.
10 Fakten über Gerhard auf einen Blick
1. Die Karriere bei RIEDER Zillertal begann am 12. Januar 2015.
2. Derzeit arbeitet der Tischlermeister als Produktionsleiter in der Möbeltischlerei in Kramsach.
3. Bisher hat er 24 Tischler:innen in seiner Karriere bei RIEDER Zillertal in Ausbildung bzw. ausgebildet.
4. In seiner Freizeit liebt er sportliche Aktivitäten im Freien, das Musizieren und das Weitergeben seines Wissens.
5. Er engagiert sich als verlässlicher und leidenschaftlicher Musiker in der BMK Brandenberg.
6. Sein Lieblingsort in Tirol sind seine eigenen vier Wände und der dazugehörige Garten.
7. Die besten Ereignisse in seinem Leben waren die Hochzeit und die Geburt seiner zwei Kinder.
8. Offen für Neues, zuverlässig und kollegial sind drei Charakter eigenschaften, die ihn gut beschreiben.
9. Ein gespitzter Bleistift und ein RIEDER-Meterstab sind sein ständiger Begleiter, Tag für Tag.
10. Sein Lieblingsspruch lautet: „Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein.“