info@riederinformation.at
+43 5283 2201

Das " Holz-von-Hier"-Label

Im Dschungel des heutigen Begriffes " Nachhaltigkeit" kennt man sich mittlerweile immer schwerer aus. Was bedeutet "Nachhaltigkeit" und wie kann Nachhaltigkeit im Unternehmen in Bezug auf Produkte authentisch umgesetzt werden? Wir sind mit den Produkten der Tiroler Lamellierholz GMbH und unseren Fenster und Türen Mitgleid der "Holz-von-Hier"-Initiative. Neugierig?

Was bedeutet „nachhaltig“? Damit wird eine für längere Zeit anhaltende Wirkung gemeint. Aktuelle Bedürfnisse sollen so befriedigt werden, dass den künftigen Generationen nicht die Lebensgrundlage entzogen wird. Ursprünglich stammt der Begriff „Nachhaltigkeit“ aus der Forstwirtschaft: Es dürfen nur so viele Bäume entnommen werden, wie nachwachsen können.

Holz-von-Hier bei Tiroler Lamellierholz und  RIEDER Holzfenster und -türen:

Als Unternehmen mit starkem Bezug sowohl zur Natur als auch dem Rohstoff Holz, ist es uns ein besonderes Anliegen, diesen und die Umwelt zu schützen. Authentizität ist uns wichtig. Wir versprechen also nichts, was wir nicht halten können. Über das Holz-von-Hier-Label stellen wir sicher, dass das Holz für unsere Lamellierholzprodukte sowie Holzfenster und -türen nur aus einem bestimmten, eng gesteckten Umkreis zu unserer Produktionsstätte bezogen werden. Die Entfernungen werden elektronisch geprüft.

 

Was genau steckt hinter dem Label „Holz-von-Hier“?

Das Zertifikat

Es werden stets die jeweiligen Produkte zertifiziet, für welche sich die Unternehmen bewerben und auditieren lassen. Das Umweltzeichen HOLZ VON HIER® (HVH) ist ein internationales Umweltlabel TYP 1 und konform mit der ISO 14024. Es wird fremdüberwacht vom TÜV sowie zusätzlich nach dem IT-Standard PS 880 des Deutschen Institutes der Wirtschaftsprüfer. In nicht-deutschsprachigen Ländern der EU wird HOLZ VON HIER® als LOW CARBON TIMBER® geführt, was den Klimanutzen impliziert. Die Aussage, Kriterien und Kontrollprozesse sind die gleichen.

Klimafreundliche Lieferketten und Produkte

Das Umweltlabel steht für überdurchschnittlich klimafreundlich und ressourceneffizient hergestellte, nachhaltige Produkteaus Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen. Das Umweltlabel dokumentiert auch die überdurchschnittlich kurzen Wege über die gesamte Lieferkette („Holz der kurzen Wege“).

Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft und entwaldungsfreien Lieferketten

Die Grundrohstoffe, die in den Zertifizierungsprozes einfließen, stammenzu 100% aus verantwortungsvoller Rohstoffgewinnung, Damit ist sichergestellt, dass die Produkte zu 100% Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft und entwaldungsfreien Lieferketten enthalten.

Positive „Nebenwirkungen“ für die Umwelt

Da mit Holz von Hier ausgezeichnete Produkte andere Produkte aus z.B. Holz tropischer Primärwälder ersetzen, tragen sie zum Schutz der globalen Biodiversität bei. Zudem setzt die Nachfrage nach Holz von Hier Anreize für die heimische Waldwirtschaft, die Baumartenvielfalt im Wald zu erhöhen und unterstützt damit die Waldbesitzer im Umbau der Wälder in artenreiche Mischwälder.

Die Kriterien

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, um eine Zertifizierun zu erhalten:

Die Kontrolle

Die Überprüfung der Stoffströme und Transportentfernungen erfolgt über ein ‚unbestechliches‘ elektronisches, betriebsübergrei- fendes Warenwirtschaftssystem. Hierüber werden Mengen und Transportentfernungen erfasst, kontrolliert und dokumentiert.

Das System stellt sicher, dass jeder Teilnehmer nur soviel Holz(produkte) als Holz von Hier® vermarkten kann, wie er auch Rohstoffe unter Holz von Hier® bezogen hat. Das Kontrollsystem berücksichtigt dabei auch bei einem Verarbeitungsschritt auftretende Materialverluste.

Das System überprüft dabei die Stoffströme und jede Produktcharge in Echtzeit und nicht erst im Nachhinein z.B. am Ende des Jahres.

Das elektronische Kontroll-System wird wiederum fremdüberwacht hinsichtlich Funktionalität und Korrektheit der Prozesse. Grundlage bildet ein für solche elektronischen Kontrollsysteme entwickelter Standard des Deutschen Instituts der Wirtschaftsprüfer. Dieser Standard (880 IDW) wird auch für die Überprüfung ähnlicher Massenbilanzierungssysteme verwendet.

Das System wird zusätzlich vom TÜV fremdüberwacht.

Möchten Sie mehr erfahren?WWW.HOLZ-VON-HIER.EU

Bettina Schottenheim

Texterin, Inhaberin von: JUNIGOLD

Mehr davon

Rieder GmbH & Co KG

Landstraße 33

6273 Ried im Zillertal | Tirol | Österreich

+43 5283 2201

info@riederinformation.at